Bauernhof macht Schule

Nach der langen Coronapause war es endlich so weit. Die beiden 2. Klassen der Grundschule am Schloss Wolfstein Freyung machten sich mit ihren Lehrerinnen Frau Elisabeth Obermeier und Frau Claudia Evenari auf den Weg. Sie besuchten den Bauernhof der Familie Winkler in Bernhardsberg. Einige Fragen hatten die Kinder im Gepäck. Sie wollten zum Beispiel wissen, wie viel eine Kuh frisst, ob jedes Tier einen Namen hat und noch vieles mehr. Am Bauernhof angekommen begrüßte die Erlebnisbäuerin Frau Monika Winkler die Kinder und machte sie mit den notwendigen Verhaltensregeln vertraut. Dann ging es los. Zuerst einmal musste im Stall aufgeräumt werden. Was da alles zum Vorschein kam. Die Kühe hatten Stöckelschuhe ebenso versteckt wie eine Sonnenbrille oder einen Regenschirm. Alle waren sich einig, dass diese Gegenstände wohl nicht zur Ausstattung eines Stalls gehören. Nun durften die Kinder die Tiere füttern. Ganz mutige Kinder trauten sich sogar, den Kühen das Futter mit der Hand zu geben. Nach dem Füttern der Kühe zeigte Frau Winkler den Kindern die verschiedenen Futterarten. Jedes Kind durfte es anfassen und auch dran schnuppern. Natürlich wurde auch der Melkroboter genau besichtigt und die Kinder konnten live sehen, woher die Milch kommt und wie gemolken wird. Auch die verschiedenen Fahrzeuge, die es auf einem Bauernhof gibt, durften die beiden Klassen benennen. Einige Kinder erwiesen sich hier als wahre Spezialisten. Nach dem Händewaschen wurde Pause gemacht. Aber nicht einfach nur so Pause, die verdienten wir uns erst. Es wurde immer zu zweit Butter geschüttelt.

Bauernhof der Familie Winkler

Da staunten nicht wenige, welch ein Kraftakt hinter einem kleinen Stückchen Butter steckt. Natürlich gab es dann in der Pause dazu Brot und Schnittlauch. Auch Buttermilch wurde probiert. Im Anschluss ging es ans Wettmelken.

Mit Eifer war jedes Kind bei der Sache

Mit Eifer war jedes Kind bei der Sache. Nun wurden die Hühnerställe besichtigt. Vor dem Stall waren verschiedene Eier vorbereitet. Jedem Ei wurde jetzt das passende Bild zugeordnet. Die Größe des Straußeneis wurde genauso bestaunt wie das kleine Wachtelei. Bevor es nach Hause ging, dufte jedes Kind noch ein kleines Milchprodukt mitnehmen. Beide Klassen waren sich einig, dass diese Unterrichtsfahrt zum Erlebnisbauernhof ein gewinnbringender Tag war. Sicher wird das ein oder andere Kind jetzt Butter mit anderen Augen betrachten und die Arbeit auf dem Bauernhof anders einordnen können.