Erste-Hilfe-Kurs in den 3. Klassen
Am 12.12.2017 stand für uns Drittklässler mit „Erste Hilfe“ ein spannendes Thema auf dem Stundenplan. Als Expertin dafür kam Frau Oberneder von den Maltesern zu uns in den Unterricht.
Die richtige Telefonnummer, um im Notfall schnell Hilfe rufen zu können, kannten wir alle: Wir wählen die 112, egal ob vom Festnetz oder Handy aus. Damit die Mitarbeiter der integrierten Leitstelle in Passau schnell geeignete Einsatzkräfte alarmieren können, müssen wir wichtige Informationen durchgeben.
Dafür gibt es die 5W:
- Wo ist es passiert?
- Wer ruft an?
- Was ist geschehen?
- Wie viele Personen sind verletzt?
- Warten auf Rückfragen
Im Anschluss daran erfuhren wir, wie wir feststellen können, ob eine Person noch atmet und an welchen Stellen am Körper wir den Puls messen können.
Mit einem echten Stethoskop durften wir unseren eigenen Herzschlag hören.
Bei bewusstlosen Personen besteht die große Gefahr, dass der Zungengrund aufgrund der Muskelerschlaffung die Luftröhre verschließt und die Person zu ersticken droht. Frau Oberneder zeigte uns, wie wir den Kopf überstrecken können, um dies zu vermeiden. Damit der Kopf in dieser Position bleibt, demonstrierte die Expertin, wie wir die Person in die stabile Seitenlage bringen können. Diese erprobten wir im Anschluss gleich an unseren Klassenkameraden.
In Zukunft können wir kleinere Verletzungen problemlos selbst versorgen. So erfuhren wir von Frau Oberneder kleine Tricks, wie aus einem normalen Pflaster schnell ein Spezialpflaster für Finger, Knie oder Ellbogen wird. Nachdem wir den Unterschied zwischen einem Verbandpäckchen und einer Fixierbinde kennengelernt hatten, lernten wir Arm-, Bein-, Hand- und Kopfverbände kennen.
Als besondere Überraschung überreichte Frau Oberneder jedem von uns ein kleines Päckchen mit Pflastern, Verbänden, einem Dreieckstuch, Handschuhen und einem Haarnetz, mit dem wir unser neu erworbenes Wissen gleich an unseren Mitschülern ausprobieren konnten.
Vielen Dank an Frau Oberneder für diesen interessanten und lehrreichen Vormittag!
Verena Süß, KRin